![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg : Bad Gastein - Zittraueralm - Tischkogel
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Tischkogel, Bad Gastein 2019
Biotoptyp : Krummseggenrasen |
---|
Der Krummseggenrasen erstreckt sich über den oberen Hangbereich des Tischkogels - Biotop 0762 -
auf einer Seehöhe: 1.880 - 2.370m.
Plattiges Silikatmaterial mit Landkartenflechten durchsetzt das artenarme und in seiner Vegetation homogene Biotop.
Gräben, Rinnen, erdige und flachgründige Bereiche, kleinere Rutschungen und Felsbänder strukturieren das Gelände.
Entlang des Gratbereiches führt ein Wanderweg mit den dominanten Arten, der namensgebende Silikat-Krumm-Segge und der Dreispaltige Binse.
Der talwärts anschließende Alpinen Rasen ist teilweise mit dem Krummseggenrasen verzahnt.
Quelle: Biotoptypenkatalog Salzburg. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Tischkogel, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Tischkogel, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Tischkogel, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Tischkogel, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Tischkogel, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Tischkogel, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Tischkogel, Bad Gastein 2019
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bi0762