![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg : Bad Gastein - Zittraueralm - Stubnerkogel
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Hirschkarkogel, Bad Gastein 2019
Biotoptyp : Silikat-Latschenbestand |
---|
Dieser Silikat-Latschenbestand - Biotop 0887 - im Gipfelbereich
und den hangbereich südlich der Zittrauer Almhütteauf
1.919 - 1.990m Seehöhe.
Das großteils geschlossen bis dicht ausgebildete Latschenebüsch ist in seiner Struktur und Artenzusammensetzung homogen.
Große, von Flechten eingenommene Felsblöcke und vereinzelte Lärchen und Fichten der Optimalphase I prägen
das Erscheinungsbild. Kleine Fragmente von Grünerlengebüschen wurden subsumiert. Talwärtig wird das Biotop
scharf von einer Forststraße begrenzt.
Im Unterwuchs der ausschließlich von der Latsche
gebildeten Strauchschicht dominiert die Rostrote Alpenrose. Heidelbeere und Alpen-Rauschbeere sind Begleiter.
Lichtere Bereiche werden vom Woll-Reitgras bestimmt.
Quelle: Biotoptypenkatalog Salzburg. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Hirchkarkogel, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Hirchkarkogel, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Hirchkarkogel, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Hirchkarkogel, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Hirchkarkogel, Bad Gastein 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Hirchkarkogel, Bad Gastein 2019
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bi0887