![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg : Bad Gastein . Graukogelhütte . Reicheben - Palfner Hochalm
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Reicheben, Bad Gastein 2018
Biotoptyp : Subalpiner Lärchen-Zirben-Fichtenwald mit rostroter Alpenrose |
---|
Der Zirbenwald - Biotop 0151 - liegt auf einer Seehöhe von 1.760 - 2.000m und befindet sich 100m südwestlich der Bergstation der Graukogelbahn auf einem sehr reliefierten Oberhang. Er wird von Skipisten, Wirtschaftswald und Alpenrosenheiden umgeben. Das Biotop liegt im Wintersportgebiet, zudem führen Wanderwege (inklusive der Zirbenweg) und ein Fahrweg durch das Biotop. Die Fläche ist ein wichtiges Habitat für Raufußhühner. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Reicheben, Bad Gastein 2018
Das Biotop stellt einen Lärchen-Zirbenwald über Silikatgestein dar, der im artenarmen Unterwuchs viel
Rostrote Alpenrose aufweist. In den höher gelegenen Bereichen kommen nur Lärche und Zirbe vor.
In den tiefer gelegenen Biotopteilen kommt die Fichte hinzu. Die Zirbe ist mit sehr eindrucksvollen, z. T. durch
Blitz und Wind geformten Einzelbäumen vertreten. Der Schlussgrad des Waldes ist je nach Seehöhe
unterschiedlich (räumdig im Bereich der Waldgrenze, licht bis locker an der Grenze zum Wirtschaftswald);
nahezu alle Altersklassen sind im Biotop vertreten, Baum- und Altholz herrschen aber vor. Kleine Tümpeln
Fragmente subalpiner Fichtenwälder, Alpenrosenheiden und Latschen werden subsumiert.
Lokal befinden sich Totholz (stehend und liegend) und große Felsblöcke im Biotop.
- Quelle: Biotoptypenkatalog Salzburg |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Reicheben, Bad Gastein 2018
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bin151