![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg : Bad Gastein . Graukogelhütte . Reicheben - Palfner Hochalm
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Reicheben, Bad Gastein 2018
Biotoptyp : Alpenrosenheide, bodensauer |
---|
Das Alpenrosengebüsch - Biotop 0158 - befindet sich auf einer Seehöhe von 1.820 - 2.240m und umfasst beinahe die gesamte Reichebenalm bis hinauf zum Graukogel. Es entspricht einem nordwestexponierten, stark reliefierten Oberhang zwischen Hüttenkogel und Graukogel und stellt eine weitläufige Alpenrosenheide oberhalb der aktuellen Waldgrenze dar, wobei ein Ausläufer im Bereich einer Skipiste bis zu den Reichebenhütten hinunter reicht. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Reicheben, Bad Gastein 2018
Es handelt sich um mosaikartig verzahnte Bestände von Alpenrosen und Hochlagenweiderasen (Borstgrasrasen).
Fragmente von Windkantenfluren sowie Zwergstrauchbestände ohne Alpenrose wurden subsumiert.
Kleine, wenige Quadratmeter große Tümpel (subsum.) und einzelne Bäume (Fichte, Lärche, Zirbe) sind im waldgrenznahen Bereich
locker im Biotop verteilt. Zudem kommen einige Blöcke aus Silikatfels in der Fläche vor. Das Biotop wird extensiv durch Pferde beweidet.
Es wird von einigen Wanderwegen durchzogen und stellt ein beliebtes Ausflugsgebiet dar.
- Quelle: Biotoptypenkatalog Salzburg |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Reicheben, Bad Gastein 2018
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Reicheben, Bad Gastein 2018
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bin158