![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg: Böckstein/Nassfeld - Bockhartsee
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhart, Böckstein, Gasteinertal 2018
Biotoptyp : Nieder- und Übergangsmoor |
---|
Das entsprechend dem Biotoptypenkatalog Salzburg (Moore und Moorwälder 1.4.) ausgewiesene - Biotop 0588 - befindet sich am Plateau der Bockhartseehütte auf einer Seehöhe von ca. 1.910 m, südlich des Unteren Bockhartsees. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhart, Gasteinertal 2018
Merkmale :
Die Moorfläche setzt sich aus mehreren teils wasserführenden Grabenstrukturen,
erhöhten trockeneren Kuppenbereichen sowie einem verlandeten und von
Schnabel-Segge eingenommenen Tümpel (subsum.) zusammen. Gräben werden vom Weißen Germer und
Kronlattich eingenommen. Stete Elemente des gesamten Biotopes sind das
Scheiden-Wollgras und die Gewöhnliche Rasenschmiele.
- Quelle: Biotoptypenkatalog Salzburg |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartseehütte, Gasteinertal 2018
Merkmale : Vor allem randliche Kuppenbereiche werden von Alpenrosengebüsch zunehmend durchdrungen, der östliche straßennahe Abschnitt wird von Gräsern bestimmt. Als Rote-Liste-Arten gelten das Eigentliches Fleischrotes Knabenkraut und das Nickendes Weidenröschen. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhart, Gasteinertal 2018
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhart, Gasteinertal 2018
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bi588