![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg: Böckstein/Nassfeld - Bockhartsee
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartsee, Gasteinertal 2018
Biotoptyp : Grünerlengebüsch |
---|
Das entsprechend dem Biotoptypenkatalog Salzburg (Hochstaudengebüsche 2.3.1 ) ausgewiesene - Biotop 0704 - befindet im Hangbereich der Kolmkarspitze bzw. oberhalb vom Unteren Bockhartsee auf einer Seehöhe von 1.872 - 2.000 m, wo der Wanderweg entsprechend der bereits weitgehend verfallenen Römerstraße ins hintere Bockharttal führt. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartsee, Gasteinertal 2018
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartsee, Gasteinertal 2018
Merkmale : Das locker bis geschlossen ausgebildete und großteils gut durchfeuchtete Gebüsch wird durch einen artenreichen und hoch deckenden, hochstaudenartigen Unterwuchs bestimmt. Silikatschutt im Biotop wird subsumiert. Der Übergang zum Alpenrosengebüsch verläuft fließend. Ein Wanderweg durchquert das Biotop. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartsee, Gasteinertal 2018
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhart, Böckstein, Gasteinertal 2017
Merkmale : Die Strauchschicht wird alleinig durch Grün-Erle gebildet. Farne und großblättrige Arten wie Grauer Alpendost
und Meisterwurz prägen das Erscheinungsbild der Krautschicht. Offene und strauchlose Abschnitte werden vom Woll-Reitgras dominiert.
- Quelle: Biotoptypenkatalog Salzburg |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartsee, Gasteinertal 2017
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartsee, Gasteinertal 2017
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartsee, Gasteinertal 2017
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bi704