![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg: Böckstein/Nassfeld - Bockhartscharte
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2019
Biotoptyp : Krummseggenrasen |
---|
Das entsprechend dem Biotoptypenkatalog Salzburg
ausgewiesene - Biotop 0824 - reicht vom oberen Bockhartsee bis zur Bockhartscharte im Bereich von
2.120 - 2.240 m Seehöhe. Der Wanderweg auf die Bockhartscharte durchquert das Biotop.
Das wegen der hohen Deckung der Silikat-Krumm-Segge als Krummseggenrasen ausgewiesene Biotop setzt sich aus mehreren Lebensräumen zusammen:
Fels, loser Silikatschutt,
Gräben und Mulden, auf flachgründigen Untergrund stockende Straußgrasfluren, Silikatspaltengesellschaft, welche
wegen der engen Verzahnung mit dem Hauptbiotop subsummiert wurden.
Der Fels wird von Steinbrech-Arten geprägt. Zartes Straußgras ist ein konstanter Vertreter der Vegetation.
Mit etwas Glück ist hier auch der sehr seltene - Alpen-Apollofalter - anzutreffen.
Quelle: Biotoptypenkatalog Salzburg |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2019
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartsee, Gasteinertal 2019
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bi824