![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg: Böckstein/Nassfeld - Bockhartscharte
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2018
Biotoptyp : Krummseggenrasen |
---|
Das entsprechend dem Biotoptypenkatalog Salzburg (Alpine Rasen 3.5.) ausgewiesene - Biotop 0870 - reicht von der Bockhartscharte entlang des Wanderweges zur Baukarlscharte im Höhenbereich von 2.120 - 2.240m, hangwärtig des Oberen Bockhartsees. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2018
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2015
Merkmale : Der erfasste, leicht exponierte Bereich setzt sich aus mehreren Lebensräumen zusammen: Fels, loser Silikatschutt, Gräben und Mulden mit Schneetälchen-Charakter, auf flachgründigen Untergrund stockende Straußgrasfluren, Silikatspaltengesellschaft. Auf Grund der hohen Deckung der Silikat-Krumm-Segge wurde als Hauptbiotoptyp ein Krummseggenrasen ausgewiesen. Auf Grund der starken Verzahnung und meist kleinräumigen Ausbildung wurden die anderen Biotoptypen subsumiert. Der Fels wird von Steinbrech-Arten geprägt. Auch das Nickendes Weidenröschen kommt vor. Zartes Straußgras ist ein konstanter Vertreter der Vegetation. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2018
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2018
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Bockhartscharte, Gasteinertal 2018
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bi870