![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg : Nassfeld - Mooskarl - Knappenbäudlsee - Kreuzkogel
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Kreuzkogel, Nassfeld 2018
Biotoptyp : Krummseggenrasen |
---|
Der Krummseggenrasen - Biotop 0998 - im Ödenkar reicht von der Sonnenalm (Schideck) bis zum Knappenbäudlsee und weit hinauf bis unterhalb des Kreuzkogel im Nassfeld und liegt auf einer Seehöhe von 1.960 - 2.430m. Ein Teil der Fläche wird im Winter als Skipiste genutzt und immer wieder erfolgen jährlich kleinflächig Planierungsarbeiten. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Kreuzkogel, Nassfeld 2018
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Kreuzkogel, Nassfeld 2018
Es handelt sich um einen ausgedehnten, extensiv mit Schafen beweideten Krummseggenrasen,
in dem stellenweise Schneeböden, Schuttfelder, temporäre Kleinsttümpel und Quellfluren (je subsum.) eingelagert sind.
An der Kontaktzone mit dem tiefer gelegenen subalpinen Zwergstrauchgürtel erfolgt eine Verzahnung mit
Alpenrosenheiden und Windkanten (je subsum.). Aufgrund des Fehlens basenhältiger Ausgangsgesteine ist der von der
Silikat-Krumm-Segge dominierte Bestand durchwegs artenarm. In den Hangverflachungen, die einer intensiveren
Beweidung unterliegen, tritt verstärkt das Borstgras in Erscheinung.
- Quelle: Biotoptypenkatalog Salzburg |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Kreuzkogel, Nassfeld 2018
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Kreuzkogel, Nassfeld 2018
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Kreuzkogel, Nassfeld 2018
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Kreuzkogel, Nassfeld 2018
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bi0998