![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg: Dorfgastein - Amoser Hochalm - Hahnpalzköpfl
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Amoser Hochalm, Dorfgastein 2020
Biotoptyp : Quellmoor |
---|
Das - Biotop 0197 - entspricht einem ausgedehnten quelligen Niedermoor auf einer Seehöhe von 1.610 - 1.680m oberhalb der neu gebauten Amoser Hochalmhütte, welche sich etwa 100 Meter nordöstlich befindet. Die subsummierte Quellflur ist in das Moor integriert; hier entspringen zwei Gebirgsbachäste. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Amoser Hochalm, Dorfgastein 2020
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Amoser Hochalm, Dorfgastein 2020
Verschiedene Sauergräser dominieren. Davall-Segge, Gelbe Segge, Hirsenfrüchtige Segge, Breitblättriges Wollgras. der Zweihäusiger Baldrian und Alpenmaßlieb kommen vor. An Orchideen gedeiht hier sowohl das Breitblättrige als auch das Gefleckte Knabenkraut. Der quellige Bereich wird vom gelbblühenden Fetthennen-Steinbrech besiedelt. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Amoser Hochalm, Dorfgastein 2020
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bid197