![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Bildgalerie . . . |
Wanderweg: Dorfgastein - Amoser Hochalm - Hahnpalzköpfl
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Amoser Hochalm, Dorfgastein 2020
Biotoptyp : Einzelbaum |
---|
Auch ein Einzelbaum oder wie hier ein Baumpaar - Biotop 0246 - bestehend aus einem Bergahorn und einer mächtigen Rotbuche mitten im Weidegebiet auf einer Seehöhe von 1.320 - 1.323m kann ein Biotop sein und zahlreichen Tieren als Lebensraum dienen. Die Amoser Almhütte steht etwa 300 m östlich davon, der Almweg bzw. die Straße verläuft knapp westlich. Die zwei besonders stattlichen Bäume bilden ein landschaftsästhetisch wertvolles Ensemble. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Amoser Hochalm, Dorfgastein 2020
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Amoser Hochalm, Dorfgastein 2020
Zur Zeit der Bestandsaufnahme im Jahr 2004 im Rahmen der Biotopkartierung Salzburg verfügte der Bergahorn über einen Brusthöhendurchmesser von 1m, einen Kronendurchmesser von 8m und eine Höhe von 12m. Seine Baumborke ist mit Moosen und teilweise mit Krustenflechten bewachsen. - Die Buche verfügte über einen Brusthöhendurchmesser von 1,5m, einen Kronendurchmesser von 10m und eine Höhe von 14m. |
© Bildnachweis: Anton Lafenthaler - Amoser Hochalm, Dorfgastein 2020
Gasteinertal/Zeitenwende
Biotope Gasteins - Biotope erkennen
© Anton Lafenthaler
zo-bid246